Ist einmal eine gewisse kindlich-naive Gläubigkeit den Menschen ausgetrieben, die einst ihnen die Welt als wundervolle aufschloss, so ist vielleicht etwas nicht nur verloren, sondern — & das ist der Punkt — unwiederbringlich für immer verloren, sagte Paul. Denn brachte nicht diese Gläubigkeit stabile Fiktionen, Heiligtümer als — & das wäre eben mein Punkt — […]
Filed in Literatur, Philosophie, Politik
|
Also tagged Askese, Aufklärung, Dekadenz, Houellebecq, Humor, Kapitalismus, Kritik, Liberalismus, Lyrik, Menschheit, Moderne, Paul, Rationalisierungen, Religion, Romantik, Welt, Whatever
|
Ich lag hilflos wach die letzte Nacht & hörte dann schon 1. Vögel. Ihr Tirilieren ging mir seltsam nah. Hier grenzten unsere Reviere. So ist alles Leben angrenzend, dachte ich.
Houellebecq schleicht durch den Supermarkt & streichelt die Produkte, jedes liebevoll, verloren in seinen Träumen, mit der alten falt’gen Hand des aufgeklärten weißen Mannes. Er vergießt sorgfältig je eine Träne für jedes Fertiggericht & murmelt Unverständliches, für niemanden Gedachtes in die Leere, die ihn umgibt. Er ist allein im Supermarkt. Er geht hier jeden Tag […]
„Die Erscheinungen des Traumlebens sind von höchster Bedeutung für die Vorstellung von der Fortdauer der Seele gewesen; vielleicht sind sie geradezu die Veranlassung zum Glauben an Geister und deren Eingreifen in das Menschenleben. Die Traumbilder werden in einer Zeit, der es an Einsicht in die Gesetze der Natur und des Seelenlebens fehlt, für volle Wirklichkeit […]
Dienstag, November 14, 2017
So etwas liest man derzeit ja öfter: Die Geschichtsbücher der Zukunft, die den „Wahnsinn der Gegenwart“ aus sicherer Warte einordnen & kritisch kommentieren, als eine Art warnendes Exempel präsentieren werden — so wie heutige Geschichtsbücher es mit den Diktaturen der Vergangenheit tun. Ein frommer Wunsch, ein durchaus verständlicher Wunsch nach Normalität & Sicherheit! Und es […]
Dienstag, Oktober 31, 2017
„The long journey from a medieval world wracked with suffering but pregnant with meaning has delivered us to a place of once unimaginable comfort but emptied of significance and connection. […] There is no way through this except to push forward to the true dawn.“ „If a defining characteristic of the modern world is disorder, […]
Filed in Philosophie, Politik, Privat, Religion
|
Also tagged Freiheit, Glück, Gott, Internet, Kapitalismus, Kritik, Leben, Liebe, Menschheit, Moral, Religion, Rod Dreher, Sehnsucht, Selbst, Sex
|
Mittwoch, Oktober 18, 2017
Getroffen fliehen die Bösen in Parteizentralen, in Lagebesprechungen, sobald sie gewahr werden des Großen, des jungen Gottes un-endlichen Siegs. Es sammelt in der Wahlnacht hilflose Wut sich in Journis und Grünis, in Sozis, entkernt und entsetzt, zwischen Phrasen und Bier. Der Große, der balkanrouten- schließende Kurz, der Interregnumsbeender, hat sie geschlagen, mit eignen und anderen […]
Montag, September 25, 2017
Gegen das Trauma der Welt wurde die Welt errichtet. Gegen das Trauma unserer Big Love zum Falschen & Bösen. Gegen die Tatsache, dass „die Welt“ den Starken rechtmäßig zufällt. Gegen die Tatsachen. Gegen alle Tatsachen. Gibt es andere Handtaschen. Gegen den Fakt, dass Daddy — — — Gegen die Welt gibt es nichts.
Im Frieden langer Regenfäden, die den Himmel an die Erde binden & zur „Welt“ verschnüren. Und hinter Fensterscheiben schweigend sitzen Männer, die durch Bierkonsum friedlich die Gehirne stimulieren. Unendlich leer ist jeder Nachmittag. Und nichts wird je passieren.