Dienstag, Oktober 31, 2017
„The long journey from a medieval world wracked with suffering but pregnant with meaning has delivered us to a place of once unimaginable comfort but emptied of significance and connection. […] There is no way through this except to push forward to the true dawn.“ „If a defining characteristic of the modern world is disorder, […]
Also filed in Philosophie, Politik, Religion
|
Tagged Freiheit, Glück, Gott, Heimat, Internet, Kapitalismus, Kritik, Leben, Liebe, Menschheit, Moral, Religion, Rod Dreher, Sehnsucht, Selbst, Sex
|
Donnerstag, November 10, 2016
Man müsste zu leben beginnen. Also, nicht dass ich — Wir verstehen uns. Man fragt sich manchmal, was zeitgenössische Kunst noch ist, außer Anmaßung. Wo ist jetzt dieser Scheiß- Hölderlin? Die Umstände sind so, dass uns alles zu Wellness zerfällt: das Christentum, jede Ideologie, das Leben. Französinnen, die „slut shaming“ sagen. Manische Suche nach Euphemismen. […]
Also filed in Kunst, Literatur, Medien, Philosophie
|
Tagged Christentum, Freiheit, Hölderlin, Kunst, Leben, Lyrik, Niko Alm, Twitter, Wahnsinn, Whatever
|
Ich sehe ein Bild, auf dem ich — oder: das Kind, das ich war, bin. Und es rührt mich. Mehr will ich gar nicht sagen, in der Verhöhnung der Welt. (Es ist so viel Frage, Unmöglichkeit alles in dem Bild.)
Es geht darum, eine Kindheit zu erschaffen. Jede Kindheit ist ein Kunstwerk. Das einzige Kunstwerk, das bleibt. Und ich hielt mich für längere Zeit im Ausland auf. Und ich wurde Ausland. Und ich wurde nichts. Es wird darum gehen, eine Kindheit zu erschaffen. Eine Kindheit oder ein Kunstwerk.
Depression bedeutet Lähmung, zuerst psychisch, dann auch körperlich. Das Ende aller Bewegung. Der Tod (im Leben).