Skip to content

Nur meine Meinung!

Würde ich Listen anlegen wären sie leer yeah
Das ist kein Witz ich
Liebe nur die leeren
Listen

Yeah ich liebe nur — zu schnell
Der lieben
Sonne gleich die
Eifrig blowjobt Juni Juli

Und August das ist kein Witz nur meine Meinung! es wurde viel gestorben
Doch etwas blieb auch
Heil
Yeah

Du weißt — organisiert ist hier nicht viel
Ich öffne
Dann am Abend
Auch ein Bier

Was der Leser zwischen den Zeilen findet

Die Welt ist Gottes Porno

Schmetterlinge
Sind Eisenstangen
In
Der Luft

Sie verprügeln
Das Licht
Nimmer-
Müde auf der Wiese

Liegen Menschen
Wie Profis
Hin-
Gestreckt

Wie Prügel ausgeteilt der
Himmel
Torkelt aus der Kneipe
Alles bricht

Screen Cum Schüsse

Take a screenshot of your pain
&
Post the shit
On
Your shitty
Blog
Or
Take a screenshot of your
Soul
&
Don’t
Forget to fake it all

Benehmen

„Wie aber sollte man sich benehmen, wenn der Sohn betrunken war? wenn er »Vater« rief? wenn es aus ihm »Vater!« rief?“ (Joseph Roth: Radetzkymarsch)

Stahlgarten

in der luft lau blau des
frühlings ja
es ist
april

paaren sich
die paarungsrufe des gemeinen menschen
hey
wie geht’s

du hast da einen blick im haar hand
am
arsch beziehungs-
status

hurenkind ich weiß wenn
man
genau hinschaut
ist kein mensch wirklich da

Bruchstücke

Friss den Staub
Die Kälte
Friss
Das Trauma auch

Schluck die nasse Luft
Pflück
Den Regen aus
Dem Himmel

[…]

„Betrachte ich meinen
Körper
Von außen, so als
Wäre

Ich nicht er sie es im
Regen
So scheint der
Mantel ja mein Körper zu sein.“

Niemand

„[X]’s point was that nobody could love as [X] loved, nobody could hate as [X] hated, nobody could suffer as [X] suffered, and only [X] could understand [X].“ (Isaiah Berlin: The Roots of Romanticism)

Das Kreuz in der Öffentlichkeit

„Une conception adéquate de la laïcité doit chercher à distinguer ce qui constitue une forme d’établissement de religion de ce qui relève du patrimoine historique de la société. […] Certaines pratiques ou certains symboles peuvent trouver leur origine dans la religion de la majorité sans pour autant contraindre véritablement la conscience de ceux qui ne font pas partie de cette majorité. C’est le cas des pratiques et symboles qui ont une valeur patrimoniale plutôt qu’une fonction de régulation. La croix sur le mont Royal à Montréal, par exemple […] Un symbole religieux est donc compatible avec la laïcité lorsqu’il s’agit d’un rappel du passé plutôt que d’un signe d’une identification religieuse de la part d’une institution publique.“ (Maclure/Taylor: Laïcité & liberté de conscience)

Grenzen der Kunst

Grenzen