Samstag, Februar 15, 2014
„Saaggg schon“,
Weiß
Ihr Mund.
Nein!
Rot
Oder schluckend
Wein & Wein &
Wein & Wein &
Wein & Wein &
Parallel
Dazu
Stehe ich seit Stunden
Am Würstelstand: „Durchschnittlich wie
Der Schmerz“,
Sagt ein Mann neben mir.
„Maaggg nicht“
Rein.
Niemand
Ist rein.
Alles
Muss rein, denke ich
& weine & weine
& weine & weine
& weine & weine.
Donnerstag, Oktober 31, 2013
Es gibt Menschen, die schreiben gerne. Ich gehöre nicht zu ihnen. Wer eine Leidenschaft für das Produzieren von Inhalten überhaupt hat, unabhängig vom Inhalt des Inhalts, dem ist nicht zu helfen. Das Schreiben scheint ihnen Spaß zu machen … In seinem Lovecraft-Buch „Gegen die Welt, gegen das Leben“ schreibt Michel Houellebecq: „Man hat die Bedeutung des Rassenhasses im Schaffen Lovecrafts oft unterschätzt.“ Rassismus als eine Passion, die sich in der Produktion von Horror-Literatur austobt. Eine konkrete Leidenschaft, keine diffuse Schreiblust. Daraus resultiert ein solcher Content, den man als authentisches Werk bezeichnen könnte. Houellebecq schreibt: „Jede große Leidenschaft, ob Liebe oder Hass, führt letztlich zur Schaffung eines authentischen Werkes.“ Nun, vielleicht nicht jede, aber mitunter doch eine. Während man über die abstrakte Inhaltspassion nur sagen kann, dass sie wenigstens nicht rassistisch ist. „Und das Böse?“ wirft jetzt vielleicht jemand ein: „Was ist mit dem Bösen?“ Houellebecq schreibt, ausgehend von der Frage nach dem Woher des Ekels, nach dem Woher der tief sitzenden, der absoluten Beunruhigung, die bei Lovecraft auch rassistisch gefärbt ist: „Das Leben scheint ihnen [den sogenannten Negern] Spaß zu machen, und das ist beunruhigend. Denn das Leben ist das Böse.“
Donnerstag, Oktober 17, 2013
Willkommen in mir
Sagte
Die Leere
Willst du kommen in mir
Sagte
Die Leere
So zeugen wir Leere
(Sagte
Die Leere)
Donnerstag, August 22, 2013
Das Kind findet beim
Spielen
Die Würde des Menschen
Ich aber
Keine
Ruhe
Es tastet sie nicht
An
Und steht da
Stumm
Stumm
Stumm
Donnerstag, Juni 20, 2013
20:56 Der Fehler utopistischen Denkens ist ein ganz
grundsätzlicher, nämlich die Annahme, die Menschen könnten
glücklich sein.
21:02 Die Verschwörungstheorie ist die Kritik des kleinen Mannes.
21:03 Und die Kritik ist die Verschwörungstheorie des
Intellektuellen.
21:05 Religion löst die Probleme nicht, sondern adelt sie.
21:06 Religion verleiht Würde.
spucken ist distanzküssen; anteilnahme; teilnahme am andern; oder gar; zuneigung; wie sagte er; im delirium tremens; mit weinerlicher stimme; als er schon die weißen mäuse sah; wiedersah; kribbelnd; die ihm den rücken hinunterliefen; wie schweiß; er sagte man solle ihm die gerte geben man solle ihm die gerte in den mund stecken und ihm befehle; erotische befehle; geben; damit er zur entladung; erlösung; kompensation käme
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
ich gab ihm die gerte; er krümmte sich auf dem boden; und umklammerte meine beine; wie kinder das tun; die sich fürchten; oder; er war geil; und; ich murmelte so etwas wie du wichser das werden wir dir austreiben müssen und; das gefiel ihm; und gab ihm die gerte; die mir der kellner gereicht hatte; es war für alles gesorgt; man hätte ihn auch aufhängen können; in der folterkammer hinter; der küche
in seiner wohnung zeigte er mir einen haufen bücher; die er oder andere; geschrieben hatten; er sagte es sei nichts darin; in den büchern; drinnen; nichts zu finden; nichts; denn; alles sei draußen; draußen; und zwischen menschen oder auch dingen bestünden stets nur beziehungen der äußerlichkeit; daher die gerte; und nicht das wort; das fleisch; und nicht das wort; der tod; und nicht das leben; schloss er biblisch; antibiblisch
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
I
[Non est]
Die zweisprachigen Reclam-Bände sind bekanntlich orange
Reis
Der leicht klebt
Kitty Prydes Kittys nervtötende
Stimme
In den Liedern
Reis der lebt unter der Zunge sich bäumt wie
Ein
Kleiner
Fisch
Otto Muehl
Ist endlich tot
[Ist
Nicht
Mehr]
II
[Schlampe
–
–
–
Der Slash zwischen
Lateinisch
Und Deutsch
—]