Dienstag, Oktober 31, 2017
Vom Gedicht wird gefordert, zu expandieren, die Welt zu fressen usw. Es muss spucken. Es muss tun. Am 7. Tage ruhen. Vom Gedicht kann jeder alles fordern & nichts kriegen. Es wird immer wieder die Welt besiegen fressen.
Dienstag, Oktober 31, 2017
„The long journey from a medieval world wracked with suffering but pregnant with meaning has delivered us to a place of once unimaginable comfort but emptied of significance and connection. […] There is no way through this except to push forward to the true dawn.“ „If a defining characteristic of the modern world is disorder, […]
Filed in Philosophie, Politik, Privat, Religion
|
Tagged Freiheit, Glück, Gott, Heimat, Internet, Kapitalismus, Kritik, Leben, Liebe, Menschheit, Moral, Religion, Rod Dreher, Sehnsucht, Selbst, Sex
|
Dienstag, Oktober 31, 2017
Und da sind Professoren, die diskutieren aus linker Perspektive. Und es führt zu nichts. Und da sind Killer auf der Flucht durchs Land. Und sie tun nichts. Und da sind Dichter, die schreiben nur. Und trinken dann. Und da sind Hausfrauen, immer noch, die schaffen Heimat. Und da sind Professoren, die diskutieren aus linker Perspektive. […]
Sonntag, Oktober 29, 2017
Ein von den Dingen & dem Danke inspiriertes kleines Lied. HAHA HA GROSS BRANDET HA DER KÖTER HÖHNISCHES HAHAHA HAHA HALBES HAHA IMMER SCHON GEGEN DIE TREUEN KÜSTEN DIE SCHMUTZWÜSTEN UND ICH-GRENZEN USW USF Singt mit verrutschter Brille maybe wer. Vielleicht auch nicht. Kein Mensch ist wirklich dicht. Der Tod ist verschlungen in MISSBRÄUCHE ALLER […]
Filed in Literatur, Philosophie
|
Tagged Affirmation, Die Dinge, Houellebecq, Humor, Leben, Lyrik, Nihilismus, Religion, Sprache, Tod, Whatever
|
Samstag, Oktober 28, 2017
Noch nie — sage ich, noch nie hat ein Mensch wirklich — wirklich an Gott geglaubt. Die ganze Geschichte ist also auch subjektiv leer. Aber das stimmt nicht. Es blühen nur die Eisblumen Auf meiner Stirn. Und ich denke, es könnte eine Begegnung mit einer Person geben, aus der eine “Metaphysik” entstünde. Und all der […]
Samstag, Oktober 28, 2017
„Der Anstieg der Treibhausgase in der Atmosphäre ist eine gemessene Tatsache, die selbst Skeptiker nicht anzweifeln. Auch die Tatsache, dass der Mensch dafür verantwortlich ist, ergibt sich unmittelbar aus Daten — aus den Daten unserer Nutzung der fossilen Energien — und unabhängig davon nochmals aus Isotopenmessungen. Wie außerordentlich dieser Anstieg ist, zeigen die Daten aus […]
Sie sagen, jeder Mensch sei eine Welt. Im Zentrum jeder Welt der Tod. Ein schwarzes Loch, das frisst den Sinn. Schluckt jede Vorstellung, jedes Bild.
Sonntag, Oktober 22, 2017
Houellebecq Sieg Heil hat geschrieben: „[Unter diesen Umständen] war es klar, dass sie keine Chance hatten.“ Nichts ist klarer. Während die Roboter für unsere Jobs kommen, ist es klar, dass die Insekten unser Schicksal teilen, aus- zusterben. So sprach das Schmetterlings- kind, das Welt die Leben usw. usf. längst in sich überwunden quasi-magisch quasi-menschlich Während […]
Filed in Literatur, Philosophie, Politik
|
Tagged AI, Houellebecq, Leben, Lyrik, Menschheit, Nihilismus, Punk, Schmetterlingskind, Sehnsucht, Transhumanismus, Untergang, Wahnsinn, Whatever
|
Sonntag, Oktober 22, 2017
Aus Gründen unbekannt Das Menschliche Ist so zerteilt In Urungleichheit Conscious of nothing But the will to survive Der Winter Kommt Gott Spuckt aus Ein Rudel Schnee
Mittwoch, Oktober 18, 2017
Getroffen fliehen die Bösen in Parteizentralen, in Lagebesprechungen, sobald sie gewahr werden des Großen, des jungen Gottes un-endlichen Siegs. Es sammelt in der Wahlnacht hilflose Wut sich in Journis und Grünis, in Sozis, entkernt und entsetzt, zwischen Phrasen und Bier. Der Große, der balkanrouten- schließende Kurz, der Interregnumsbeender, hat sie geschlagen, mit eignen und anderen […]